Unfall-und-was-nun

8 „goldene“ Regeln zum Verkehrsunfall

Als Fahrzeugführer sollten Sie grundsätzlich darauf gefasst sein, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Daher sollten die folgenden Verhaltensregeln unbedingt beachtet werden:

Bevor es zum Verkehrsunfall kommt…

  1. Verhalten Sie sich stets umsichtig und rücksichtsvoll. Vermeiden Sie unnötige Gefahren und behalten Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf. Lassen Sie sich von anderen nicht provozieren, reagieren Sie statt dessen lieber mit Nachsichtigkeit und Gelassenheit.
  2. Schließen Sie eine Haftpflicht-, eine Kranken- und eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung ab.
  3. Im Fahrzeug sollten Sie immer Verbandskasten und Warndreieck mitführen. (Das versteht sich sowieso von selbst.) Was genauso wichtig ist: Zum Zwecke der Beweissicherung sollten Sie auch immer in Ihrem Fahrzeug haben: Fotoapparat, Schreibpapier und funktionierendes Schreibutensil sowie ein Formular des europaweit gültigen Unfallberichts. Ganz Vorsichtige haben auch immer noch ein Stück Kreide dabei.

Wenn es doch passiert ist…

  1. Sichern Sie zuerst sich und die Unfallstelle. Und leisten Sie erst dann Erste Hilfe. Informieren Sie die Polizei unter 110: Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wer sind Sie? Warten auf Rückfragen!
  2. Sichern Sie Beweismittel. Bitten Sie Passanten zu warten. Merken Sie sich die Kennzeichen von beteiligten Fahrzeugen.
  3. Sagen Sie – außer zu Ihren Personalien – kein einziges Wort zur Polizei oder zu unbeteiligten Personen oder zur Versicherung. Unterschreiben Sie niemals ein Schuldanerkenntnis

Wenn der erste Schreck vorbei ist…

  1. Holen Sie erst unabhängigen Rat ein. Informieren Sie Ihre und die gegnerische Versicherung erst zwei oder drei Tage später.
  2. Überlassen Sie die Abstimmung der gesamten Schadensbeseitigung keinem anderen als Ihrem Arzt, Ihrem Rechtsanwalt und Ihrer Werkstatt! Und zwar genau in dieser Reihenfolge!

Formular zum Unfallbericht

Das Formular zum europäischen Unfallbericht erhalten Sie als pdf- (Adobe-Acrobat-Reader-) Datei  ► hier. Sie können es sich aber auch herunterladen von: www.adobe.de